Warum ein Chatbot-Didaktik Modell?
… weil es noch keines gibt, lese ich als Antwort bei Andreas König, Experte für digitale berufliche Bildung beim Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) in Schwerin. Also…
… weil es noch keines gibt, lese ich als Antwort bei Andreas König, Experte für digitale berufliche Bildung beim Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) in Schwerin. Also…
Harvard geht in die Offensive. Man hat einen eigenen Chatbot entwickelt, um Studierende in einem ihrer populärsten Kurse, „Computer Science 50: Introduction to Computer Science (CS50)“,…
Der Artikel hält, was der Titel verspricht. Nina Weimann-Sandig (Evangelische Hochschule Dresden) sieht ChatGPT als Chance „das kritische Denken in der Hochschullehre zu forcieren und das Anfertigen…
Okay, der Untertitel macht es etwas klarer, worum es Gabi Reinmann (Professorin für Lehren und Lernen an Hochschulen, Universität Hamburg) hier geht: „eine wertebasierte Reflexion und…
Ich muss mir für die nächsten Wochen und Monate noch eine Strategie überlegen, wie ich mit dem Thema „ChatGPT“ und den vielen Beiträgen darüber umgehe. Denn…
Wenn nach Beispielen für die Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz und Hochschullehre (aber auch Weiterbildung!) gefragt wird, werden immer wieder Chatbots genannt. Sie sollen bei der wiederkehrenden,…
Mit „künstlichen Interaktionspartner*innen“, „intelligenten digitalen Assistenzsystemen“ oder einfach „Chatbots“ beschäftigt sich diese Ausgabe des fnma Magazins. Vier kurze Beiträge widmen sich dem Schwerpunktthema. Es geht um…
Am Frankfurter Städel arbeiten sie am Museums-Guide der Zukunft. Das Szenario: „Ihr steht vor einem Werk im Museum. Dazu schießen euch Fragen in den Kopf. Ihr tippt…
Ich zögere etwas bei diesem KI-Überblick. Zum einen, weil viele Beispiele für Künstliche Intelligenz in der Personalentwicklung noch in den Kinderschuhen stecken, wie auch Nicole Behringer…
Eine sehr anschauliche und (wie immer) ausführliche Zusammenfassung des 6. scil Trend- & Community Days hat Christoph Meier geschrieben. Ich möchte fast sagen: Langsam werden die…