Personalentwicklung goes ChatGPT – Ein eigener Bot für die PE
Mir fehlt es noch an eigenen Erfahrungen, um diesen Bericht richtig einordnen zu können. Carina Ebli-Korbel schildert hier ihren Versuch, einen eigenen Chatbot zu erstellen: „Das…
Mir fehlt es noch an eigenen Erfahrungen, um diesen Bericht richtig einordnen zu können. Carina Ebli-Korbel schildert hier ihren Versuch, einen eigenen Chatbot zu erstellen: „Das…
Die Nachricht erschien noch in meinen Weihnachtsferien: Am 10. Januar öffnete Open.ai den GPT Store mit „over 3 million custom versions of ChatGPT“ („Introducing the GPT…
Ein weiterer sehr euphorischer Ausruf (macht das die Vorweihnachtszeit?): „Die KI-Technologie ist dabei, die Landschaft der betrieblichen Aus- und Weiterbildung radikal zu verändern. Insbesondere KI-Chatbots haben…
Zum Jahresende hat sich auch Sirkka Freigang hingesetzt und ihr KI-Jahr zusammengefasst. Dabei, und das hat mir besonders gefallen, stellt sie uns zuerst ihren persönlichen Lernpfad…
Von aufregenden, elektrisierenden Zeiten spricht Bildungsexperte Jan Foelsing nicht nur einmal in diesem Beitrag, denn: „Wir befinden uns an der Pforte einer bahnbrechenden Epoche in der…
Tony Bates hat in den vergangenen Jahren über 2.700 Artikel über Bildungsthemen („posts on online and distance learning“) geschrieben. Jetzt hat er einen Chatbot („Tonybots“) für…
… weil es noch keines gibt, lese ich als Antwort bei Andreas König, Experte für digitale berufliche Bildung beim Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) in Schwerin. Also…
Harvard geht in die Offensive. Man hat einen eigenen Chatbot entwickelt, um Studierende in einem ihrer populärsten Kurse, „Computer Science 50: Introduction to Computer Science (CS50)“,…
Der Artikel hält, was der Titel verspricht. Nina Weimann-Sandig (Evangelische Hochschule Dresden) sieht ChatGPT als Chance „das kritische Denken in der Hochschullehre zu forcieren und das Anfertigen…
Okay, der Untertitel macht es etwas klarer, worum es Gabi Reinmann (Professorin für Lehren und Lernen an Hochschulen, Universität Hamburg) hier geht: „eine wertebasierte Reflexion und…