#loscon23: zwei Stichworte
Am 11./ 12. Juli war ich in Nürnberg auf der #loscon23, und ich will noch ein paar Eindrücke an dieser Stelle festhalten. Die #loscon stand dieses…
Am 11./ 12. Juli war ich in Nürnberg auf der #loscon23, und ich will noch ein paar Eindrücke an dieser Stelle festhalten. Die #loscon stand dieses…
Der Titel macht natürlich neugierig. Was ist also ein Knowledge Worker? Der IBM-Artikel sagt: „A knowledge worker is a professional who generates value for the organization…
Noch im letzten Jahr geschrieben, dann Anfang 2023 auf der Webseite des Instituts für Betriebliche Bildung (IFBB) verlinkt und jetzt zufällig entdeckt: Das Whitepaper (11 S.)…
Karlheinz Pape hat sich in den letzten Wochen intensiv mit der Software Craftsmanship Community auseinandergesetzt, einer Community of Practice für Softwareentwickler. In diesem Beitrag fasst er…
Dieses Buch (241 S., als PDF zum Download!) ist die neueste Veröffentlichung der ersten Adressen auf dem Gebiet der Communities of Practice. Von der hinteren Umschlagseite:…
Das war der Auslöser für Herwig Kummer: „Meine Ablagen von Konzepten, Beiträgen, Ideen waren sehr zerklüftet, bei weitem nicht vollständig und vor allem im Anlassfall unauffindbar. Wenn…
Peter Baumgartner hat vor einigen Tages eines neues Buchprojekt angekündigt („Academic Writing – Neues Buchprojekt“). Dazu schreibt er: „Im Buch geht es um Veränderungen, die durch den…
Der Vortrag von Ulrich Schmidt hat mich an die „Ten Big Ideas of Knowledge Management“ erinnert, die Nancy Dixon vor einiger Zeit niedergeschrieben hat. Ihre „Big Ideas“ bilden…
Am Beginn dieses Erfahrungsberichts steht die Verbindung zwischen agilen Projektteams und dem Bedürfnis nach einem organisationsübergreifenden Austausch. Dann schildern die Autor:innen, wie ihre Community of Practice…
Dies ist vor allem eine Erinnerung an mich selbst, in den Sommerferien meine persönliche Liste zu aktualisieren. Helen Blunden hat die Übung schon vollzogen und kommentiert.…