Theorie und Praxis in der Erwachsenenbildung
Das Zusammenspiel von Theorie und Praxis steht im Mittelpunkt der Ausgabe 54 des „Magazin erwachsenenbildung.at“, wieder unter einer CC-Lizenz und damit offen zugänglich (128 S.). Auf…
Das Zusammenspiel von Theorie und Praxis steht im Mittelpunkt der Ausgabe 54 des „Magazin erwachsenenbildung.at“, wieder unter einer CC-Lizenz und damit offen zugänglich (128 S.). Auf…
Lesen, Bildung und Lernen gehören (zumindest für mich) untrennbar zusammen. Deshalb habe ich mir einen kleinen Ausflug zum Merkur gegönnt, in dessen aktueller Ausgabe Gerhard Lauer…
Ich habe den Beitrag von Christoph Meier aus zwei Gründen mit Gewinn gelesen: zum einen erinnert er an das Einholen von Hilfe als eine wichtige Lernstrategie…
Mir gefällt die Werbung, die Simon Dückert in seinem jüngsten Newsletter für „Sessions“ macht, auch wenn eine „Session“ zunächst einmal nur eine mediale (online) und zeitliche…
Das sieht sehr nützlich aus: Julika Ritter und Thomas Tillmann haben eine Prompt-Bibliothek entwickelt und sich dafür an den „Five Moments of Need“ (Bob Mosher, Conrad…
Diese Übersicht hat keinen Neuigkeitswert. Aber die hier behandelten Mythen sind hartnäckig. Von daher ist es sinnvoll, sich regelmäßig daran zu erinnern, dass einfache Antworten auf…
Auf die Themennetze von wb-web verlinke ich ja regelmäßig. Deshalb will ich auch das aktuelle Themennetz zum Thema „Multimedia im Kurs“ nicht auslassen. Wieder liegt hier…
Das Interview mit Isabell Kempf, der Direktorin des UNESCO-Instituts für Lebenslanges Lernen, startet mit einer Definition des lebenslangen Lernens: „Es ist mehr als Bildung – es ist…
Jürgen Sammet hat letztes Jahr ein Buch herausgebracht („Good Learning“), und Podcaster Matthias Wiencke nutzt die Gelegenheit, ihn zu fragen, was hinter dem Titel steckt und…
Nele Hirsch (eBildungslabor) beschreibt hier einen World Café-Ablauf in fünf Arbeitsschritten. Das World Cafè sollte ursprünglich die Teilnehmenden eines Schulentwicklungstags dazu bringen, über das Zusammenspiel von…