#12 Transparentes Wissen und kollegiales Lernen
In der aktuellen Folge des Podcasts mit dem schönen Titel „Vernetzungsgefährdet“ habe ich Amelie Fiedler von der Corporate Learning + Change GmbH Rede und Antwort gestanden.…
In der aktuellen Folge des Podcasts mit dem schönen Titel „Vernetzungsgefährdet“ habe ich Amelie Fiedler von der Corporate Learning + Change GmbH Rede und Antwort gestanden.…
Der Einstieg von Simon Dückert: „Mittlerweile ist [es] im Internet um Working Out Loud ja wieder recht ruhig geworden.“ Ich verfolge jetzt die WOL-Wellen nicht so aufmerksam, deshalb…
Unter Lernzirkeln, das vorab, verstehen die Autorinnen Formate wie Working Out Loud (WOL), LernOS und ALEx. Diese Formate eint das Bestreben, “punktuell, schnell und pragmatisch mit Hilfe…
Auch die Hochschulen entdecken langsam die Möglichkeiten von Working Out Loud (WOL). Die „neue Offenheit“, so heißt es, ist notwendiger denn je, um den aktuellen Bildungsherausforderungen…
Working Out Loud in Deutschland, da stolpert man früher oder später über Katharina Krentz und Bosch. In diesem Podcast (55 Min.) darf sie noch einmal ihre…
Wenn ich von Unternehmen höre, die Online-Kurse auf dem Markt einkaufen wollen, um ihr digitales Bildungsangebot zu erweitern, dann fällt regelmäßig auch das Stichwort „ZEIT Akademie“.…
Die deutschsprachige Working Out Loud-Community hat (sich) diese Woche in Berlin gefeiert. Das dritte Working Out Loud-Camp, John Stepper, WOL Masterclasses, BarCamp-Sessions und vieles mehr. Wunderbar in…