Audio-Based Learning 4.0
Wenn wir Lernumgebungen gestalten, denken wir häufig zuerst an Video und Text. Audio steht weit seltener im Fokus. Philippa Hardman hat sich deshalb aufgemacht, um zwei…
Wenn wir Lernumgebungen gestalten, denken wir häufig zuerst an Video und Text. Audio steht weit seltener im Fokus. Philippa Hardman hat sich deshalb aufgemacht, um zwei…
Auf die Themennetze von wb-web verlinke ich ja regelmäßig. Deshalb will ich auch das aktuelle Themennetz zum Thema „Multimedia im Kurs“ nicht auslassen. Wieder liegt hier…
Die Ausgangsfrage: Wie kann Learning & Development von der Popularität von Podcasts profitieren? Leider zeigt der Artikel zwar Möglichkeiten auf, bietet aber keine klare Antwort (und…
Im Auftrag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung haben J&K – Jöran und Konsorten diesen Kurs entwickelt. Er besteht aus einer Reihe von Erklärvideos, aber man…
Natürlich geht es um Podcasts. Kristina Enderle da Silva (wirtschaft+weiterbildung) leitet ein und stellt dann aktuelle Highlights vor. Zwar steht „Weiterbildung“ über der Liste, doch die…
Es gibt natürlich nicht nur die hier aufgeführten Podcasts zum Thema Lernen. Aber wenn man zuerst an Weiterbildung denkt, sind die Podcasts, die Christina Junkes nennt…
Gerade habe ich gelesen, dass der Podcast-Boom in Deutschland weiter anhält (Bitkom). Im Anschluss bin ich zufällig auf diese Folge des wb-web-Podcasts „potenziaLLL“ gestoßen, in der…
Den Weg der Volkshochschulen in die Digitalisierung verfolge ich ja schon eine ganze Weile. Von daher hat es mich sehr gefreut, dass mich die VHS Hunsrück…
Ein weiterer Versuch, Podcasts und betriebliche Weiterbildung zusammenzubringen. Denn Podcasts werden geschätzt, manche sprechen sogar wieder von einem Trend. Auch Wissens-Podcasts gehören dazu. Gudrun Porath geht…
Der Artikel ist nicht mehr ein kurzer Appetizer, leider ohne Hauptgang. Aber, okay, das Thema ist es wert, dass ich die fünf Vorteile hier kurz wiedergebe:…