Knowledge Gap: Wie managen wir Wissen?
Wo steht das Wissensmanagement heute? Wer trägt in Unternehmen die Verantwortung für das Thema? Gibt es neben der demografischen Entwicklung weitere Treiber? Und wo fängt man…
Wo steht das Wissensmanagement heute? Wer trägt in Unternehmen die Verantwortung für das Thema? Gibt es neben der demografischen Entwicklung weitere Treiber? Und wo fängt man…
Der Beitrag spielt auf zwei Ebenen: Auf der einen Ebene wird auf die Aktualität des Konzepts der „Lernenden Organisation“ hingewiesen, wird die Bedeutung des kontinuierlichen, lebenslangen…
In dieser Folge des Education NewsCast (40:35 Min.) berichtet Matthias Görtz von Porsche von den Lern-/ Kultur-Initiativen, die er und sein Team in den letzten Monaten…
Am 11./ 12. Juli war ich in Nürnberg auf der #loscon23, und ich will noch ein paar Eindrücke an dieser Stelle festhalten. Die #loscon stand dieses…
Die DATEV hat die digitale Transformation früh als einen Veränderungsprozess verstanden, der durch neue Dialog- und Lernformate unterstützt und gestaltet werden kann bzw. muss. In diesem…
Christoph Meier (scil) zeigt in diesem Artikel noch einmal auf, wie man sich systematisch mit dem Thema „Lernkultur“ auseinandersetzen kann. Das ist immer dann wichtig, wenn…
Die lernOS Convention 2021 “Agil trifft Lernende Organisation” (#loscon21), organisiert von Cogneon bzw. Simon Dückert, hat am 24./ 25. Juni 2021 stattgefunden. lernOS steht für “ein…
Christoph Meier hat den diesjährigen Trend- & Community Day des swiss competence centre for innovations in learning (scil) wieder einmal umfangreich dokumentiert – vom Motto „Disruption…
Auf der Zukunft Personal Europe haben die Unternehmen spring Messe Management, Haufe, Design Offices, Detecon, IBM und TriCAT den Start der Initiative „Future of Work“ verkündet.…
Ich verlinke diesen Artikel, ein Interview mit Heike Ehmann (Mymuesli), weil er zwei Reizworte enthält: Holakratie und Lernende Organisation. Beide stehen bei Mymuesli in direkter Verbindung.…