Digitales Lernen – kann Lernen digital sein?
Eine kurze Fingerübung (IJAB Journal, Jg. 14., 1/2020, S. 12-13) von Martin Ebner, in der er über die Rolle und Möglichkeiten digitaler Technologien im Unterricht nachdenkt.…
Eine kurze Fingerübung (IJAB Journal, Jg. 14., 1/2020, S. 12-13) von Martin Ebner, in der er über die Rolle und Möglichkeiten digitaler Technologien im Unterricht nachdenkt.…
Die Idee gefällt mir: Hochschulen, die sich in Forschung und Lehre konsequent um die Veränderungs- und Transformationsprozesse ihrer Stadt oder ihrer Region organisieren. Aufgeschrieben hat es…
Ich bin kein großer Freund dieser „Three/ Five/ Seven Ideas“-Artikel. Aber Antone M. Goyak verbindet sein Anliegen („How do you effectively connect with students, form relationships,…
Angelika Gundermann und Jan Koschorreck (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung) versuchen in diesem Beitrag, auf vier Fragen zu antworten: „Was bedeutet Digitalisierung für Lehrende in der EB/WB mit…
„Diskussionspapier“ trifft den Kern des vorliegendes Dokuments (12 S.), geschrieben von AutorInnen der Foren Bildung und Digitalisierung der Gesellschaft für Medienwissenschaft. Es ist eine Sammlung von…
Wir hatten es schon einige Male an dieser Stelle: die ausgeschalteten Webcams der Studierenden. Soll man deshalb als Lehrender verlangen, die Kameras einzuschalten? Die Autorinnen sagen…
Jörn Loviscach hat einige Gründe gesammelt, um dem „Phänomen der nicht hörbaren und nicht sichtbaren Teilnehmenden von Videokonferenzen“ auf die Spur zu kommen. Was ihm Studierende…
Coursera gehört zu den drei Anbietern offener Online-Kurse (auch „MOOCs“ genannt), die im Frühjahr 2012 die Arbeit aufgenommen haben. Mittlerweile ist Coursera die Plattform mit den weltweit…
Oft denkt man ja beim Flipped Classroom an die Vorlesung als „Stoffvermittlung“, die jetzt „umgedreht“ wird, indem man ihr eine Selbstlernphase vorschaltet. Und ordnet die Methode…
Noch einmal wird die Hochschullehre verhandelt: Gabi Reinmann (Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen) tastet sich vorsichtig an die Frage heran, wie es nach Corona…