manual sensemaking
Wenn wir über Persönliches Wissensmanagement reden, führt der Weg über kurz oder lang zu Harold Jarche und seinem Konzept von Seek > Sense > Share. Er…
Wenn wir über Persönliches Wissensmanagement reden, führt der Weg über kurz oder lang zu Harold Jarche und seinem Konzept von Seek > Sense > Share. Er…
Die Zeit ist diese Woche knapp, so dass ich nur das Abstract dieser Studie lesen konnte. In der Studie, durchgeführt unter anderem von der Harvard University…
Peter Baumgartner hat vor einigen Tages eines neues Buchprojekt angekündigt („Academic Writing – Neues Buchprojekt“). Dazu schreibt er: „Im Buch geht es um Veränderungen, die durch den…
Dies ist vor allem eine Erinnerung an mich selbst, in den Sommerferien meine persönliche Liste zu aktualisieren. Helen Blunden hat die Übung schon vollzogen und kommentiert.…
Was bedeutet eigentlich „Lernen“ im Alltag? Katrin Wodzicki zählt auf: Twitter, Podcasts, Blogs, Veranstaltungs- und Tagungsbesuche, mit Kunden interagieren, Working Out Loud, Teil einer Learning Community…
Nele Hirsch ist die Betreiberin des „eBildungslabors“ und, gefühlt, einhundert weiterer Projekte im Netz. Von daher habe ich diese Podcast-Folge mit Interesse und Gewinn gehört. Der rote Faden…
Herwig Kummer hat, pünktlich zum Corporate Learning Camp #CLC22, über den Stand seiner persönlichen Lernreise informiert. Vor vier Monaten hatte er sich das folgende Ziel gesetzt: „Ich möchte…
„management must move first“ ist zuerst einmal ein bekanntes, schon oft gehörtes Statement. Aber Harold Jarche kommt erst im zweiten Teil seines Beitrags darauf zurück. Im…
Thomas Jenewein (SAP) nennt seine Stichwortsammlung „Blog-Doku aus einer Session auf dem Corporate Learning Barcamp 09/2020“. Im letzten Teil geht es um die Frage, wie man…
Silvia Rosenthal Tolisano schreibt: „The key to learning how to learn is to find examples, ideas, skills, projects, challenges, framework to get fit, develop your strength and…