Einsatzmöglichkeiten von KI-gestützen Tools in der Lehre
Die Autor:innen der TU Graz Teaching Academy haben zwei Handreichungen erstellt. Beide richten sich an Lehrende. Die erste zeigt auf, wie sie KI-gestützte Tools bei verschiedenen…
Die Autor:innen der TU Graz Teaching Academy haben zwei Handreichungen erstellt. Beide richten sich an Lehrende. Die erste zeigt auf, wie sie KI-gestützte Tools bei verschiedenen…
Matthias Kindt veröffentlicht im Wochentakt diesen Newsletter, in dem er Netzressourcen im Themenfeld „KI, Hochschule und Schule“ kuratiert und verlinkt. Dabei kann er derzeit natürlich aus…
Christoph Meier (scil) hat hier wieder einmal nicht nur einen Impuls zum Thema, sondern auch sein Workshop-Drehbuch geteilt. In seinem Impuls skizziert er zentrale Veränderungen der…
Bevor ich etwas Falsches sage, zitiere ich aus der Einführung dieses Podcasts: „Der Hauptfokus dieser Episode liegt auf LernGPT, mit dem die Medienkompetenz im Umgang mit…
Das Dokument (23 S.) hält, was der Titel verspricht. Es richtet sich vor allem an Hochschullehrende, aber ist sicherlich auch für andere Zielgruppen in der Bildung…
Die Zeit ist diese Woche knapp, so dass ich nur das Abstract dieser Studie lesen konnte. In der Studie, durchgeführt unter anderem von der Harvard University…
Ein Team der TU Graz hat im Frühjahr 2023 einen kompletten Online-Kurs (MOOC) mit Hilfe von KI-Tools gestaltet und diesen Entstehungsprozess sowie den Einsatz der KI…
Das ist eine wirklich lesenswerte Literaturstudie (101 S.), die jetzt fast ein Jahr Diskussion um KI und ChatGPT wunderbar zusammenfasst! Sie wurde von Michael Seemann („Die…
Wie gehen wir mit KI-Werkzeugen wie ChatGPT beim Lehren und Lernen um? Nehmen wir zum Beispiel einen Punkt aus dem Beitrag von Nele Hirsch, das Referenzieren.…
Philip J. Kerr zieht hier Vergleiche zwischen Mobile Learning und Künstlicher Intelligenz. Dafür geht er zurück zu den Anfängen von Mobile Learning 2006/ 2007 und folgt…