May the Code Be with You: The 42 Learning Model in Germany
Der Beitrag liegt schon ein paar Tage im Netz, ist aber erst jüngst in meiner Bubble aufgetaucht. Genau genommen stammt er aus dem Buch „Creating the…
Der Beitrag liegt schon ein paar Tage im Netz, ist aber erst jüngst in meiner Bubble aufgetaucht. Genau genommen stammt er aus dem Buch „Creating the…
Matthias Wiencke, der auf „LernXP“ selbst als Blogger und Podcaster unterwegs ist, darf hier einmal die Stichworte seiner Gastgeber aufnehmen und beantworten. Gastgeber ist in diesem…
Wikimedia Deutschland hat im Mai 2024 zehn „Handlungsempfehlungen für den Einsatz gemeinwohlorientierter und offener KI-Technologien in der Bildung“ veröffentlicht. Der Artikel fasst die Ausgangslage und die…
Auf erwachsenenbildung.at setzen sich Birgit Aschemann und Gunter Schüßler regelmäßig mit den Möglichkeiten der KI in der Bildung bzw. Erwachsenenbildung auseinander. Auf ihre Serie zu KI-Tools…
Der Beitrag spielt auf zwei Ebenen: Auf der einen Ebene wird auf die Aktualität des Konzepts der „Lernenden Organisation“ hingewiesen, wird die Bedeutung des kontinuierlichen, lebenslangen…
Nele Hirsch (eBildungslabor) hat einen Vortrag zum Thema „Selbstgesteuertes Lernen in einer KI-geprägten Welt“ gehalten. Ihre Unterlagen stehen natürlich online. Ich habe mir die Folien wie…
Auf die DATEV und ihre Lernformate bin ich schon mehrmals eingegangen. Auch die Plattform „wDw – Wenn DATEV wüsste, was DATEV weiß“ war schon ein Thema.…
Eine interessante Studie, die im Kern folgende Frage beantworten will: Wie beeinflusst die Lernkultur eines Unternehmens das Wahrnehmen von Lerngelegenheiten? Um zu dieser Frage zu gelangen,…
Der Titel täuscht etwas, denn das Sonderheft des DIGITAL PUBLISHING REPORTs nimmt den „Mega-Trend E-Learning“ nur als Klammer. Die 16 Beiträge haben natürlich einen KI-Schwerpunkt. Aber…
In dieser Folge des Education NewsCast (40:35 Min.) berichtet Matthias Görtz von Porsche von den Lern-/ Kultur-Initiativen, die er und sein Team in den letzten Monaten…