JOCHEN ROBES ÜBER BILDUNG, LERNEN UND TRENDS

Über mein Hadern mit KI-Kompetenzmodellen

Nele Hirsch (eBildungslabor) meint, dass der Fokus auf KI-Kompetenzmodelle die Diskussion vorschnell einengt und von wichtigeren Fragen ablenkt. „KI-Kompetenzmodelle gehen von der Technologie aus und nicht vom Lernen“, schreibt sie. Das kann dazu führen, die KI selbst nicht mehr zu hinterfragen, sondern sie als gesetzt bzw. neutral zu betrachten.

Stattdessen schlägt sie vor, „nicht bei der Technologie zu beginnen, sondern in den Fokus zu nehmen, wie Lernende gesellschaftliche Handlungsfähigkeit unter den gegebenen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen entwickeln können.“ Also nicht KI-Kompetenzen vermitteln, sondern sich mit den gesellschaftlichen Herausforderungen im Zeichen der KI auseinandersetzen.

„Ich gebe somit nicht vor, was dazu gelernt werden soll, sondern reflektiere mit Lernenden, wie sie KI in ihrer Gegenwart erleben und begleite sie bei den daraus entstehenden Lernprozessen.“
Nele Hirsch, eBildungslabor, 10. Juni 2025

Bildquelle: Nele Hirsch

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS