Creating a Digital Badge Taxonomy to Foster Shared Meaning
Ein Newsletter hat mich zu diesem Artikel geführt, der schon im September publiziert wurde. Darin stellt die Autorin eine interessante Badge-Taxonomie vor. Zur Erinnerung: Badges sind…
Ein Newsletter hat mich zu diesem Artikel geführt, der schon im September publiziert wurde. Darin stellt die Autorin eine interessante Badge-Taxonomie vor. Zur Erinnerung: Badges sind…
Die KBW Community (Keep Badges Weird) gibt es seit einem Jahr. Jetzt wollten die Initiator:innen wissen, wie es der Community und ihren Mitgliedern geht und sich…
Der Beitrag umfasst die Beschreibung eines Workshops, der Anfang August auf dem Badge Summit 2022 in Boulder/ Colorado durchgeführt wurde. Doug Belshaw hat daraus gleich eine Vorlage gemacht,…
Der Beitrag versucht, etwas Ordnung zu schaffen: Open Badges, Digital Badges, Microcredentials, Open Recognition, Verifiable Credentials. Die Begriffe haben alle irgendwie miteinander zu tun und können…
Die Frage hat Thomas Jenewein (SAP) vor einigen Tagen auf LinkedIn gestellt. 26 Prozent kreuzten an „Immer her mit“, 74 Prozent „Wenn es Sinn macht“, aber…
Es erleichtert die Lektüre dieser 24 Seiten, das vorweg, wenn man Berührungspunkte mit dem Thema hat. Zwar ist der Ausgangspunkt relativ klar und einfach: Es geht…
Eine gute Übersicht zum Thema „Micro-Credentials“ hat Contact North (Kanada) hier zusammengestellt. Zwei Punkte möchte ich an dieser Stelle festhalten: zum einen den Verweis auf ein Dokument des…
Das Kernteam der Corporate Learning Community hat sich im Dezember 2020 getroffen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick nach vorne werfen.…
Von EY Badges habe ich im Mai 2019 das erste Mal gehört. In einem Master-Studiengang, in dem ich unterrichte, ging es um Instrumente der Personalentwicklung. Ich…