Warum KI-Kompetenzmodelle allein nicht reichen
Der Beitrag von Nicole Bauch ist kurz, sehr plakativ und mit einer klaren Botschaft: „Kompetenzmodelle greifen zu kurz, wenn sie nicht gleichzeitig die Organisation, ihre Logik…
Der Beitrag von Nicole Bauch ist kurz, sehr plakativ und mit einer klaren Botschaft: „Kompetenzmodelle greifen zu kurz, wenn sie nicht gleichzeitig die Organisation, ihre Logik…
Ich habe in den letzten Tagen an zwei Promptathons teilgenommen. Ein dritter Promptathon könnte nächste Woche auf der #loscon25 hinzukommen. Also nutze ich kurz die Gelegenheit,…
Der Artikel gibt einen guten Überblick über den Stand der Diskussion – indirekt auch, was die Schwierigkeiten und Herausforderungen rund um das Thema „Future Skills“ betrifft.…
Nele Hirsch (eBildungslabor) meint, dass der Fokus auf KI-Kompetenzmodelle die Diskussion vorschnell einengt und von wichtigeren Fragen ablenkt. „KI-Kompetenzmodelle gehen von der Technologie aus und nicht…
Coursera hat seinen „Global Skills Report 2025“ veröffentlicht, und Gudrun Porath nimmt ihn zum Anlass, um auf eine „Lücke zwischen strategischem Anspruch und gelebter Lernkultur“ hinzuweisen,…
Dieser Wissensbaustein bietet eine kompakte und nützliche Übersicht (9 Seiten) über den Stand der Diskussion. Er zeigt, „was Future Skills ausmacht, wie sie entstanden sind, welche…
Einen „ganzheitlichen Bildungsansatz“ vermisst Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der DHBW, wenn es um KI-Kompetenzen geht. Er schreibt: „AI Literacy, wie sie…
Beim Blick auf die Future Skills-Konzepte stellt sich ja schnell die Frage, wie man sie denn in bestehende Curricula bzw. Lehr- und Lernprozesse integrieren kann. Eine…
Die Initiative D21 ist, so kann man es auf ihrer Webseite lesen, „Deutschlands größtes gemeinnütziges Netzwerk für die Digitale Gesellschaft“. Zu ihren Veröffentlichungen gehört auch der…
Anfang Januar ist der „Future of Jobs Report 2025“ des World Economic Forum (WEF) erschienen. Da „Skills“ und „Weiterbildung“ wichtige Elemente dieser Studie (290 S.) bilden,…