Creating a Digital Badge Taxonomy to Foster Shared Meaning
Ein Newsletter hat mich zu diesem Artikel geführt, der schon im September publiziert wurde. Darin stellt die Autorin eine interessante Badge-Taxonomie vor. Zur Erinnerung: Badges sind…
Ein Newsletter hat mich zu diesem Artikel geführt, der schon im September publiziert wurde. Darin stellt die Autorin eine interessante Badge-Taxonomie vor. Zur Erinnerung: Badges sind…
Auch wenn der Aufhänger eine kanadische Studie ist: Die Diskussion und die mit ihr verbundenen Fragen sind interessant. Festhalten kann man, dass sich die hier Befragten…
Auf Martin Weller, Professor für Educational Technology an der Open University/ UK, verweise ich regelmäßig. Er bloggt seit 2006 („The Ed Techie“) und hat unter anderem…
Sandra Schmid schildert in diesem Beitrag, was an vielen Stellen schon gelebte Praxis ist: nämlich die Nutzung von Microsoft 365 bzw. MS Teams als Lernumgebung. Unter…
Jetzt kommt also auch Amazon mit einem Angebot an Online-Kursen daher. 130 Kurse aus den Bereichen „Cloud Computing“ und „Programming“ sollen es derzeit sein. Und wie…
Ein Erfahrungsbericht (15:34 Min.) aus der Siemens Mobility Academy, in der vor allem technisches KnowHow aus der Bahnwelt vermittelt wird. Das Spektrum der Academy-Angebote ist groß,…
Der Beitrag schließt eine Serie über „good online learning“ ab, in der Martin Weller einen Blick auf „groupwork“, „asynchronous delivery“, „learning design“, „assessment“, „resources“ und jetzt…
EdTech, das sind vor allem die Startups und Innovationen, die im Bildungsbereich gehandelt werden. EdTech, das sind aber auch Blogs, Wikis, die unzähligen Open Source-Tools und…
Jürgen Handke wird auf Online Educa (OEB) im November dieses Jahres einen Workshop anbieten. Anlass genug für die Veranstalter, ihn bereits heute um Auskunft zu bitten.…
In diesem längeren Artikel geht es um grundlegende Fragen des Projektmanagements bzw. des Instructional Design, und er richtet sich explizit an Einsteiger auf diesem Feld: „In this…