Faculty preferences for mode of delivery following the Covid-19 pandemic
Tony Bates ist wieder aus den Sommerferien zurück und hat sich gleich die Mühe gemacht, drei Studien auszuwerten, die sich mit dem Stand der Hochschullehre nach…
Tony Bates ist wieder aus den Sommerferien zurück und hat sich gleich die Mühe gemacht, drei Studien auszuwerten, die sich mit dem Stand der Hochschullehre nach…
Was meint eigentlich „Selbstregulierung“? Angelika Gundermann schreibt am Ende ihres Beitrags: „Praktisch geht es um Lernstrategien, Zeitmanagement, Umgang mit Aufgaben und Schwierigkeiten sowie die emotionale Reaktion…
Das Themenheft von weiter bilden mit dem schönen Titel „blendend lernen?“ habe ich mir schon vor einiger Zeit herausgelegt. Meine Lektüre habe ich jetzt mit dieser…
Die Pandemie der letzten zwei Jahre hat dazu geführt, dass sich viele Lehrende zum ersten Mal mit den Möglichkeiten virtueller Lehr- und Lernszenarien auseinandergesetzt haben. Also…
Lehrende an Hochschulen sollten mit dem Prinzip des „Flipped Classroom“ heute eigentlich vertraut sein (was nicht bedeuten muss, dass sie es auch umsetzen). Aber in der…
Wieder eine kleine Gedankenspielerei von Donald Clark, in der er sich an einem Begriff – hier: Blended Learning – und seinen Lesarten abarbeitet. Dabei warnt er…
Der Untertitel dieses Beitrags ist etwas sprechender: „Wie regen wir Nicht-Lerner (in dem gestern beschriebenen Setting) an, zu Lernenden zu werden?“ Die Nicht-Lerner, um die es hier geht,…
Auch wenn es in Teilen ein interner Dialog der GMW (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft) ist, der vor allem die Hochschulen und die Hochschullehre im…