Wissenstransfer kann auch Spass machen
Es ist nicht mehr als eine kurze Stichwortsammlung zum Peer-to-Peer-Lernen. Es werden einige Methoden aufgezählt (Working Out Loud, lernOS, Communities of Practice) und Links zur Vertiefung…
Es ist nicht mehr als eine kurze Stichwortsammlung zum Peer-to-Peer-Lernen. Es werden einige Methoden aufgezählt (Working Out Loud, lernOS, Communities of Practice) und Links zur Vertiefung…
Der Einstieg von Simon Dückert: „Mittlerweile ist [es] im Internet um Working Out Loud ja wieder recht ruhig geworden.“ Ich verfolge jetzt die WOL-Wellen nicht so aufmerksam, deshalb…
Eine interessante Perspektive: Sabine Bertram spricht in diesem Beitrag Bildungsorganisationen in der Transformation an. Für die Begleitung ihrer Veränderungsprozesse empfiehlt sie, sich stärker mit selbstgesteuerten Formaten…
Mit Formen des Peer-to-Peer-Lernens wird derzeit an vielen Stellen experimentiert. Es geht um das Lernen mit und von anderen. Beim „Peer-to-Peer-Lernen“ (oder „Peer Learning“) setzt man…
Im Rahmen einer offenen Webinar-Reihe der Firma vitero habe ich diese Woche einige Stichworte und Formate zum Thema „Peer-to-Peer-Lernen“ hochgehalten. Kurze Steckbriefe über BarCamps, Communities of…
Hinter dem HR-Expertenforum, von dem hier berichtet wird, stehen das bayerischen Sensorik-Netzwerk und ein Förderprojekt (CoDiCLUST). Die Themen, die zur Diskussion standen, sind aktuell: Agiles Sprintlernen…
Working Out Loud in Deutschland, da stolpert man früher oder später über Katharina Krentz und Bosch. In diesem Podcast (55 Min.) darf sie noch einmal ihre…
Wenn ich von Unternehmen höre, die Online-Kurse auf dem Markt einkaufen wollen, um ihr digitales Bildungsangebot zu erweitern, dann fällt regelmäßig auch das Stichwort „ZEIT Akademie“.…
Die Fakten aus diesem Interview mit Achim Brueck, Coordinator Corporate Community Management bei Daimler: Seit 2012 pflegt man hier Community Management. Heute kann man auf 200…