#Christianlernt KW202319
Ich könnte eigentlich jeden Newsletter von Christian Kaiser (DATEV) hier verlinken, so vielfältig sind die Überschneidungen mit meinen eigenen Netzwerken und meiner Agenda. In dieser Ausgabe…
Ich könnte eigentlich jeden Newsletter von Christian Kaiser (DATEV) hier verlinken, so vielfältig sind die Überschneidungen mit meinen eigenen Netzwerken und meiner Agenda. In dieser Ausgabe…
Es ist nicht mehr als eine kurze Stichwortsammlung zum Peer-to-Peer-Lernen. Es werden einige Methoden aufgezählt (Working Out Loud, lernOS, Communities of Practice) und Links zur Vertiefung…
Der Einstieg von Simon Dückert: „Mittlerweile ist [es] im Internet um Working Out Loud ja wieder recht ruhig geworden.“ Ich verfolge jetzt die WOL-Wellen nicht so aufmerksam, deshalb…
Stichworte dieses Interviews sind die zentralen Handlungsfelder und Projekte von Cogneon: natürlich lernOS und die Learning Circle Experiences, dann die lernOS Convention mit ihrem „perfectly hybrid“-Konzept und interessanten Impulsgebern. Simon…
SAP (genauer: SAP Training and Adoption, das Future Learning Lab und die DSAG, die deutschsprachige SAP UserGroup) hat im Herbst 2021 eine Learning Circle Experience durchgeführt.…
Mit Formen des Peer-to-Peer-Lernens wird derzeit an vielen Stellen experimentiert. Es geht um das Lernen mit und von anderen. Beim „Peer-to-Peer-Lernen“ (oder „Peer Learning“) setzt man…
Marcel Kirchner (Continental) hat in den letzten Monaten intensiv an den Leitfäden der lernOS-Community gearbeitet, sie (konkret: die Content Curation- und ePortfolio-Leitfäden) anschließend im Unternehmen pilotiert und die…
Unter Lernzirkeln, das vorab, verstehen die Autorinnen Formate wie Working Out Loud (WOL), LernOS und ALEx. Diese Formate eint das Bestreben, “punktuell, schnell und pragmatisch mit Hilfe…
Die lernOS Convention 2021 “Agil trifft Lernende Organisation” (#loscon21), organisiert von Cogneon bzw. Simon Dückert, hat am 24./ 25. Juni 2021 stattgefunden. lernOS steht für “ein…