#Christianlernt KW202319
Ich könnte eigentlich jeden Newsletter von Christian Kaiser (DATEV) hier verlinken, so vielfältig sind die Überschneidungen mit meinen eigenen Netzwerken und meiner Agenda. In dieser Ausgabe…
Ich könnte eigentlich jeden Newsletter von Christian Kaiser (DATEV) hier verlinken, so vielfältig sind die Überschneidungen mit meinen eigenen Netzwerken und meiner Agenda. In dieser Ausgabe…
Marcel Kirchner (Continental) hat zum Jahresende noch einmal tief Luft geholt und das Jahr Revue passieren lassen. Zuerst blickt er zurück auf #MeinZiel22, das Jahresprojekt der…
quäntchen + glück ist eine Agentur aus Darmstadt. Vor einiger Zeit haben sich zwei Botschafter:innen der Agentur auch der Frankfurter Corporate Learning Community vorgestellt. Ihr New-Work-Quartett liegt sicher bei…
Stichworte dieses Interviews sind die zentralen Handlungsfelder und Projekte von Cogneon: natürlich lernOS und die Learning Circle Experiences, dann die lernOS Convention mit ihrem „perfectly hybrid“-Konzept und interessanten Impulsgebern. Simon…
SAP (genauer: SAP Training and Adoption, das Future Learning Lab und die DSAG, die deutschsprachige SAP UserGroup) hat im Herbst 2021 eine Learning Circle Experience durchgeführt.…
Mit Formen des Peer-to-Peer-Lernens wird derzeit an vielen Stellen experimentiert. Es geht um das Lernen mit und von anderen. Beim „Peer-to-Peer-Lernen“ (oder „Peer Learning“) setzt man…
Marcel Kirchner (Continental) hat in den letzten Monaten intensiv an den Leitfäden der lernOS-Community gearbeitet, sie (konkret: die Content Curation- und ePortfolio-Leitfäden) anschließend im Unternehmen pilotiert und die…
Im Rahmen einer offenen Webinar-Reihe der Firma vitero habe ich diese Woche einige Stichworte und Formate zum Thema „Peer-to-Peer-Lernen“ hochgehalten. Kurze Steckbriefe über BarCamps, Communities of…
Auf die gerade an verschiedenen Orten entstehenden Learning Circles habe ich an dieser Stelle schon ein paar Mal hingewiesen. Jetzt schreiben Julia Zwick und Jöran Muuß-Merholz,…
Die Study Groups erinnern mich stark an die Idee der Learning Circles (Peer 2 Peer University). Oder an die lernOS-Leitfäden. Wie auch immer, der Autor zieht jedenfalls…