KI-Zugänge für Hochschulen
Der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe des fnma Magazins wird wieder in Form kurzer Projektbeschreibungen, Fallbeispiele und Artikel aus dem Bereich deutschsprachiger Hochschulen abgedeckt. Die Berichte reichen vom…
Der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe des fnma Magazins wird wieder in Form kurzer Projektbeschreibungen, Fallbeispiele und Artikel aus dem Bereich deutschsprachiger Hochschulen abgedeckt. Die Berichte reichen vom…
Vielleicht liegt die wichtigste Botschaft dieser Literature Review in der Tatsache, dass es bereits 60 Fachartikel gibt, die sich vor allem in den letzten beiden Jahren…
In der Chatbot Arena können Nutzer einen Prompt eingeben und die Ergebnisse zweier Chatbots direkt miteinander vergleichen. Das kann man in verschiedenen Varianten ausprobieren. Im Modus…
Auf dem KI-Campus geht es nicht nur um den Aufbau und die Stärkung von KI-Kompetenzen. Dort werden natürlich auch offene und generative KI-Technologien erprobt und implementiert.…
Auf der Suche nach neuen Use Cases ist Jan Foelsing in dieser Folge des AI 4 L&D-Podcast bei Florian Reif und Marina Ludwig von DB InfraGo gelandet.…
In dieser siebten Lerneinheit (Video, 20:50 Min., Blogpost) zum Thema KI geht es um „Custom GPTs“, also „praktische KI-Chatbots, die für einen spezifischen Zweck entwickelt wurden.…
In ihrem aktuellen Newsletter widmet sich Barbara Geyer (FH Burgenland) drei Themen: Claude von Antrophic (als Alternative zu ChatGPT), personalisierten Chatbots und dem Zugang zu KI-Tools…
Einen guten Überblick über den Stand der KI-Diskussion bietet diese Aufzeichnung eines Online-Workshops zum Thema. Veranstaltet wurde er vom Multimedia Kontor Hamburg (MMKH), dem Virtuellen Campus…
Der Titel täuscht etwas, denn das Sonderheft des DIGITAL PUBLISHING REPORTs nimmt den „Mega-Trend E-Learning“ nur als Klammer. Die 16 Beiträge haben natürlich einen KI-Schwerpunkt. Aber…
Dies ist der zweite Beitrag der KI-Serie auf erwachsenenbildung.at und steht jetzt online zur Verfügung. Und zwar als Video-Aufzeichnung (20:08 Min.) und als Zusammenfassung in Textform.…