Corporate Learning Camp #CLC22
Die folgenden Zeilen sind ein kleiner Werbeblock für das Corporate Learning Camp, das am 24. und 25. Mai 2022 stattfindet. Über das Format „BarCamp“ im Allgemeinen…
Die folgenden Zeilen sind ein kleiner Werbeblock für das Corporate Learning Camp, das am 24. und 25. Mai 2022 stattfindet. Über das Format „BarCamp“ im Allgemeinen…
Der Titel weist schon darauf hin: Simon Dückert verlinkt hier die Session „#DATEVlernt – wie können wir (ver)Lernen auf individueller und organisationaler Ebene fördern?“ (42:42 Min.),…
Im Rahmen einer offenen Webinar-Reihe der Firma vitero habe ich diese Woche einige Stichworte und Formate zum Thema „Peer-to-Peer-Lernen“ hochgehalten. Kurze Steckbriefe über BarCamps, Communities of…
Auch Karlheinz Pape war mit einem Impuls („Gebt den Lernenden ihr Lernen zurück!“) auf der ZP Reconnect und hat im Nachgang seine Eindrücke festgehalten. Einerseits lobt er den…
Simon Dückert schreibt einleitend: “Für Menschen, die es eilig haben: nein.” Allen anderen stellt er beide Formate kurz vor und kommt anschließend auf die Unterschiede zu sprechen: “Beim…
Ein neues Diskussionsformat? Die Edunauten laden gerade zu einem asynchronen BarCamp ein. Das heißt, es gibt – wie bei BarCamps üblich – ein Thema, das hier…
Okay, BarCamps kennen wir, und an BarCamps, die online stattfinden, haben wir uns inzwischen gewöhnt. Aber ein Audio only-BarCamp? Kann das funktionieren? Und was bringt es?…
Eine kurze Handlungsanleitung für alle, die ein BarCamp, also eine „Unkonferenz“, organisieren möchten. Von der „Ankunft“ bis zum „Ende“. Dabei sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass…
Die letzte berufliche Reise in diesem Jahr führte mich nach Leipzig. Peter Wald (HTWK Leipzig) hatte mich charmant auf das Christmas Special zum HR Innovation Day gelockt. Ich…
Ich will in den nächsten Wochen meinen Stapel ungelesener Bücher angehen. Zum Einstieg habe ich mir „Barcamps & Co.“ von Jöran Muuß-Merholz ausgewählt. Es richtet sich…