2024 Predictions for Knowledge Management
Es fällt mir etwas schwer, diese Einschätzung des APQC (American Productivity & Quality Center), einer zentralen Adresse des Wissensmanagements, einzuordnen. 2024, so würde ich die Stichworte…
Es fällt mir etwas schwer, diese Einschätzung des APQC (American Productivity & Quality Center), einer zentralen Adresse des Wissensmanagements, einzuordnen. 2024, so würde ich die Stichworte…
In dem vorliegenden Überblicksartikel halten die Autor:innen nach der ersten Etappe fest: „Wir teilen jedoch die Einschätzung von Ifenthaler und Drachsler (2018), dass die praktische, vor…
Alles und nichts, schreibt Andreas Wittke, TH Lübeck. Alles, weil KI bzw. ChatGPT wirklich ein Game-Changer ist, der bis heute zu kontroversen Diskussionen über Möglichkeiten und…
Im aktuellen Newsletter des Projekts (es ist gefühlt der erste seit vielen Monaten …) findet sich der Link auf diesen Beitrag. Er kündigt das Erreichen der…
Nele Hirsch hat sich einmal hingesetzt und die Arbeitsschritte beschrieben, die bei der Konzeption eines Lernangebots anfallen. Von „Schritt 1: Die Anfrage“ bis „Schritt 10: Los…
Christoph Meier (scil) fasst in diesem Beitrag erste Erfahrungen zusammen, die er und andere mit „Custom GPTs“ gemacht haben – also persönlich konfigurierten KI-Assistenten. Die Entwicklung,…
Drei Expert:innen mit interessanten Perspektiven auf den Kommunikationsraum Bibliothek, zum Beispiel: – „In der Bibliothek der Zukunft wird es weniger Regale und mehr Raum für Austausch…
Ich bin immer wieder beeindruckt, wie Nele Hirsch ihre Veranstaltungen plant, umsetzt und dann uns als Erfahrungsberichte zur Verfügung stellt. Im vorliegenden Fall ging es darum,…
Dieser Artikel ist die Antwort auf einen anderen Artikel, erschienen im amerikanischen Hechinger Report („OPINION: It is time to pay attention to the science of learning“).…
Wenn ich über persönliches Wissensmanagement, seine Prozesse und Tools, spreche, lande ich irgendwann auch bei Social Bookmarks. Ich nutze diigo zum Beispiel täglich. Aber ich muss…