ChatGPT & Schule
Eine nüchterne, aber sehr gut gegliederte Übersicht über ChatGPT und damit verbundene Fragestellungen von Beat Döbeli Honegger (ich glaube, die Gliederung ist schon der halbe Kursplan…
Eine nüchterne, aber sehr gut gegliederte Übersicht über ChatGPT und damit verbundene Fragestellungen von Beat Döbeli Honegger (ich glaube, die Gliederung ist schon der halbe Kursplan…
„Taxonomy“ ist der Schlüsselbegriff dieses Whitepapers des World Economic Forums. Im Unterschied zu einigen anderen Future Skill-Konzepten unterscheidet dieses Rahmenwerk zwischen a) „abilities and skills“, b)…
Einmal im Jahr stellt Donald H Taylor die Frage: „What will be hot in workplace L&D?“ Fast 4.000 Menschen aus 100 Ländern haben an der Online-Umfrage…
Es ist eine beeindruckende Sammlung von Referenzen (konkret: wissenschaftlichen Studien und Meta-Studien), die Will Thalheimer hier zusammengetragen hat. Alle drehen sich um die Fragen „Does Training…
So ganz ohne ChatGPT geht es natürlich nicht. Donald Clark weist hier darauf hin, dass der viel diskutierte Chatbot nur die Spitze des Eisbergs darstellt. Unter…
Hinter dem Titel steckt die Keynote von Ulf-Daniel Ehlers (Duale Hochschule Baden-Württemberg), die er auf dem zweiten Tag der „Campus Innovation 2022“ am 18. November 2022…
„VLE“ steht für „virtual learning environments“ oder, noch einfacher, Lernplattformen. In diesem Beitrag beschreibt Neil Mosley, was die britischen Hochschulen gerade nutzen: Moodle (42%), Blackboard (28%),…
Karlheinz Pape hält in diesem Podcast (44:05 Min.) noch einmal die Rolle hoch, die Learning Professionals heute am besten steht: als „Anwälte fürs Lernen“ sorgen sie…
Nele Hirsch schreibt einleitend: „Das AusbaldowerCamp war ein in nur rund 3 Wochen organisiertes Barcamp, welches online stattfand und durch das Aufgreifen des viel diskutierten Themas ‚Lernen und künstliche…
Das ist der Punkt, den ich mir in diesem Interview markiert habe: KI-Schreibwerkstätten mit Studierenden, um das Tool gemeinsam zu erleben. Doris Weßels (FH Kiel), derzeit…