Micro-Credentials: Potenziale in der Erwachsenenbildung
Die Diskussion um den Nutzen von Micro-Credentials läuft ja seit einiger Zeit irgendwie im Hintergrund mit. Ihr Stellenwert in der bildungspolitischen Debatte ist deshalb nur schwer…
Die Diskussion um den Nutzen von Micro-Credentials läuft ja seit einiger Zeit irgendwie im Hintergrund mit. Ihr Stellenwert in der bildungspolitischen Debatte ist deshalb nur schwer…
Die Wikimedia Deutschland hat unter dem Titel „Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform“ (Autor:innen: Michael Seemann, Felicitas Macgilchrist, Christoph Richter, Heidrun Allert und Jürgen Geuter) eine…
Die CampusSource Geschäftsstelle hatte vor einigen Tagen zu einem Workshop eingeladen, der sich mit der Entwicklung der Nationalen Bildungsplattform befasste. Die Nationale Bildungsplattform als „Meta-Plattform vernetzter…
Wer sich fragt, was hinter Stichworten wie „Selbstlernkompetenzen“ oder „lebenslanges Lernen“ steckt oder wie man diesen Vorgaben im Arbeitsalltag konkret nachkommt, findet in diesem Artikel aus…
Eine kurze Episode aus der Podcast-Reihe “Jöran ruft an” (wobei in diesem Fall Kollegin Julia Zwick anruft). Am anderen Ende der Leitung berichtet Sarah Politt von…
Unter Lernzirkeln, das vorab, verstehen die Autorinnen Formate wie Working Out Loud (WOL), LernOS und ALEx. Diese Formate eint das Bestreben, “punktuell, schnell und pragmatisch mit Hilfe…
Der Beitrag wurde wahrscheinlich schon vor der Sommerpause geschrieben, aber die Frage, die hier gestellt wird, ist natürlich zeitlos. Antworten stecken sicher auch in bekannten Konzepten…
Ich bin überzeugt, dass das Thema nicht nur für Studierende an Hochschulen wichtig ist, sondern leicht auf Prozesse der Erwachsenen- und Weiterbildung übertragen werden kann. Zudem…
„Hinter dem Begriff „selbstreguliertes Lernen“ verbirgt sich mehr als wir üblicherweise im Blick haben“, schreibt Christoph Meier. Und er zeigt am Beispiel der Reflexionen eines Studierenden…
Die „Dialektik der Aufklärung“ war eines der zentralen Bücher meines Studiums. Ich habe gerade die Fischer-Taschenbuchausgabe vom Juli 1982 noch einmal in die Hand genommen, um mich zu…